Logo Prinz Eisenherz Prinz Eisenherz Lexikon Prinz Eisenherz

© 2007-2025 Andreas Schmidt

Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


allgemein:weg-zu-pe-lexikon

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
allgemein:weg-zu-pe-lexikon [26.11.2025 14:24] adminallgemein:weg-zu-pe-lexikon [26.11.2025 14:25] (aktuell) admin
Zeile 8: Zeile 8:
 Ich (Jahrgang 1964) wuchs in Italien auf (mein Vater war Italiener) und somit mit der dortigen Comic-Welt der 70er Jahre - aber auch mit der deutschen, da meine Großmutter mütterlicherseits viele Pakete aus Deutschland schickte - mit Schwarzbrot und anderen Leckereien, die man in Italien damals nicht bekam, und Lesestoff für ihren Enkel. Meine ältere Schwester brachte mir das Lesen auf Italienisch und Deutsch noch vor der Schule bei, so war ich bereits mit sechs Jahren süchtig. Süchtig nach Geschichten - Abenteuer, Romantik... ob in Romanform oder Comic, ich verschlang alles, was ich zwischen die Finger bekam - kreuz und quer. Auf italienisch anfangs hauptsächlich Disney Comics, dann rasch andere Sachen wie Tex und Zagor, [[tarzan:index|Tarzan]] und Diabolik und, und, und... aber Prinz Eisenherz war mir in Italien nicht bekannt. Ich (Jahrgang 1964) wuchs in Italien auf (mein Vater war Italiener) und somit mit der dortigen Comic-Welt der 70er Jahre - aber auch mit der deutschen, da meine Großmutter mütterlicherseits viele Pakete aus Deutschland schickte - mit Schwarzbrot und anderen Leckereien, die man in Italien damals nicht bekam, und Lesestoff für ihren Enkel. Meine ältere Schwester brachte mir das Lesen auf Italienisch und Deutsch noch vor der Schule bei, so war ich bereits mit sechs Jahren süchtig. Süchtig nach Geschichten - Abenteuer, Romantik... ob in Romanform oder Comic, ich verschlang alles, was ich zwischen die Finger bekam - kreuz und quer. Auf italienisch anfangs hauptsächlich Disney Comics, dann rasch andere Sachen wie Tex und Zagor, [[tarzan:index|Tarzan]] und Diabolik und, und, und... aber Prinz Eisenherz war mir in Italien nicht bekannt.
  
-Mitte der 70er Jahre stellte der Kauka-Verlag in Deutschland sein Magazin [[:ausgabe_prima_primo_1971|Primo]] ein; die Restbestände wurden zu Dreierpacks zusammengeleimt und in Supermärkten verramscht. Über ein ganzes Jahr hinweg versorgte mich meine Oma mit diesen Ausgaben (ihr könnt mir glauben, ich fühlte mich wie im Paradies!) Ja - und da lernte ich Prinz Eisenherz kennen, in S/W mit Blauflächen. Die erste Folge die ich las, war mit dem jungen Eisenherz, der mit [[:gawain|Gawain]] und einem gefangenen Raubritter gegen ein [[:seekrokodil|Riesenkrokodil]] kämpft. Von da an konnte ich die Abenteuer recht kontinuierlich nachverfolgen, ich glaube, dass das letzte was ich damals von dem Prinzen las, die Geschichte war, wo er in einer Höhle Unterschlupf sucht und am Ende gegen einen alten Mann kämpft, der ihm eine erschreckende [[:hoehle_der_zeit_die|Lektion]] erteilt. Ich war damals knapp 10 Jahre alt und ich musste noch lange über diese Episode nachdenken. Auf jeden Fall war Prinz Eisenherz ein ganz besonderer Comic! Ein Comic, der eigentlich unvergleichlich war, zeichnerisch und noch viel mehr, erzählerisch. Das bemerkte ich schon in jenem zarten Alter.+Mitte der 70er Jahre stellte der Kauka-Verlag in Deutschland sein Magazin [[:ausgabe_prima_primo_1971|Primo]] ein; die Restbestände wurden zu Dreierpacks zusammengeleimt und in Supermärkten verramscht. Über ein ganzes Jahr hinweg versorgte mich meine Oma mit diesen Ausgaben (ihr könnt mir glauben, ich fühlte mich wie im Paradies!) Ja - und da lernte ich Prinz Eisenherz kennen, in S/W mit Blauflächen. Die erste Folge die ich las, war mit dem jungen Eisenherz, der mit [[:gawain|Gawain]] und einem gefangenen Raubritter gegen ein [[:meereskrokodil|Riesenkrokodil]] kämpft. Von da an konnte ich die Abenteuer recht kontinuierlich nachverfolgen, ich glaube, dass das letzte was ich damals von dem Prinzen las, die Geschichte war, wo er in einer Höhle Unterschlupf sucht und am Ende gegen einen alten Mann kämpft, der ihm eine erschreckende [[:hoehle_der_zeit_die|Lektion]] erteilt. Ich war damals knapp 10 Jahre alt und ich musste noch lange über diese Episode nachdenken. Auf jeden Fall war Prinz Eisenherz ein ganz besonderer Comic! Ein Comic, der eigentlich unvergleichlich war, zeichnerisch und noch viel mehr, erzählerisch. Das bemerkte ich schon in jenem zarten Alter.
  
 In einem der Primo-Hefte war auch ein Kurzportrait des Künstlers veröffentlicht, und so erfuhr ich von [[:foster, hal|Harold Foster]] und vor allen Dingen, dass es sich bei Eisenherz um ein epochales Mammutwerk handelte. Ich träumte also sehnsuchtsvoll davon, eines schönen Tages mehr von der Saga lesen zu können. Ich bettelte meine Oma in Briefen dementsprechend an, mir, falls es möglich wäre, mehr von Prinz Eisenherz zu schicken. Ich bekam dann zwei recht gebraucht wirkende Bücher, die sie auf einem Flohmarkt gekauft hatte, aber es waren keine Comics, sondern eher Bilderbücher mit großformatigen Zeichnungen Fosters und Text in Romanform. Trotzdem war ich für einige Tage im Himmel! Wundervolle Geschichten... Eisenerz mit Wikingern in Afrika und in dem anderen Buch überquerte er die Alpen, war in Rom und besonders zu Herzen ging mir ein Handlungsverlauf um einen Jüngling, der wohl bei vorherigen Kämpfen schwer verletzt worden war und somit verkrüppelt blieb. Doch seine Geschichte wandelte sich in eine Romanze, als ein entzückendes Mädchen (in das ich mich auch sofort verliebte), in sein Leben trat (Doppelseufzer!). In einem der Primo-Hefte war auch ein Kurzportrait des Künstlers veröffentlicht, und so erfuhr ich von [[:foster, hal|Harold Foster]] und vor allen Dingen, dass es sich bei Eisenherz um ein epochales Mammutwerk handelte. Ich träumte also sehnsuchtsvoll davon, eines schönen Tages mehr von der Saga lesen zu können. Ich bettelte meine Oma in Briefen dementsprechend an, mir, falls es möglich wäre, mehr von Prinz Eisenherz zu schicken. Ich bekam dann zwei recht gebraucht wirkende Bücher, die sie auf einem Flohmarkt gekauft hatte, aber es waren keine Comics, sondern eher Bilderbücher mit großformatigen Zeichnungen Fosters und Text in Romanform. Trotzdem war ich für einige Tage im Himmel! Wundervolle Geschichten... Eisenerz mit Wikingern in Afrika und in dem anderen Buch überquerte er die Alpen, war in Rom und besonders zu Herzen ging mir ein Handlungsverlauf um einen Jüngling, der wohl bei vorherigen Kämpfen schwer verletzt worden war und somit verkrüppelt blieb. Doch seine Geschichte wandelte sich in eine Romanze, als ein entzückendes Mädchen (in das ich mich auch sofort verliebte), in sein Leben trat (Doppelseufzer!).
allgemein/weg-zu-pe-lexikon.txt · Zuletzt geändert: von admin · Momentan gesperrt von: admin